Nachhaltiger Messebau –
i.xpo ist Sustainable Company
Nachhaltiger Messebau vom Experten
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei i.xpo seit jeher Priorität – schließlich nimmt die Planung und Durchführung von Messen erhebliche Ressourcen in Anspruch. Als Experten für Messebau und Markenwelten sehen wir uns in der Verantwortung, unser Unternehmen und unsere Leistungen so nachhaltig wie möglich auszurichten.
Unsere beständige Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards im Rahmen unserer i.xpomission zahlt sich aus: i.xpo ist in diesem Jahr erneut vom fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. als „Sustainable Company“ zertifiziert worden. Die Zertifizierung für nachhaltiges Wirtschaften in der direkten Wirtschaftskommunikation wird durch einen unabhängigen, staatlich anerkannten Auditor, das Unternehmen CO₂OL, durchgeführt. „Auch zukünftig wollen wir auf ganzer Linie auf Nachhaltigkeit setzen“, betont Philipp Jacobs, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Marketing- & Vertriebsleiter. „Wir setzen Anreize, um das gesamte i.xpo-Team in die nachhaltige Ausrichtung unseres Unternehmens miteinzubeziehen und es bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele zu unterstützen.“
Mehr als grüne Mooswände: Unsere i.xpo Services für Ihren nachhaltigen Messestand
- Wir setzen fast ausschließlich LED-Strahler auf unseren Messeständen ein.
- Durch eine effiziente Logistikplanung vermeiden wir Leerfahrten und optimieren unser Beladungssystem fortlaufend, um beim Transport CO2 zu sparen.
- Insgesamt kommen bei uns mehr als 100.000 Quadratmeter Folie pro Jahr zum Einsatz. Deshalb setzen wir auf Stretch-, Abdeck- und Luftpolsterfolie aus Recycling-Material.
- Rahmenwände und Systemmaterialien zur Unterkonstruktion von Messeständen sowie die Korpusse von Theken sind so konzipiert und realisiert, dass sie für zahlreiche Wiedereinsätze genutzt werden können.
- Die Materialien für unsere Messestände wie Holz, Bodenbeläge, Glas oder Acryl beziehen wir von regionalen Lieferanten. So vermeiden wir lange Abstimmungs- und Lieferwege.
- Unsere Partner und Dienstleister wählen wir anhand von Nachhaltigkeitszertifikaten aus – vom Transportunternehmen bis zum Schraubenhersteller.
- Als „Sustainable Company“ achten wir bereits bei der Auswahl der Materialien auf den Einsatz von recycelbaren Elementen.
- Egal ob Metall, Holz oder Sondermüll, nach dem Abbau eines Messestandes entsorgen wir die Materialien fachgerecht und führen sie den entsprechenden Recyclingkreisläufen zu.
Ein ansprechendes Design, maximale Funktionalität und eine nachhaltige Umsetzung schließen sich für uns nicht aus – wir setzen nachhaltige Messestände um, die auch aus optischen und funktionalen Aspekten überzeugen.
Der modulare Messestand der Lindner Group besteht aus Sonderbau- und Systemelementen, die zweimal pro Jahr eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes nachhaltiges Messebau-Projekt!
Modularer Messebau: Ressourcen schonen durch wiederverwendbare Elemente
Nicht jeder Messestand muss nach seinem ersten Einsatz entsorgt werden: Individuelle bzw. modulare Messestandsysteme legen wir auf eine mehrjährige Nutzungsdauer an. So können Sie Ihre Standbauelemente auch im nächsten Jahr wieder verwenden. Damit handeln Sie nicht nur ressourcenschonend und umweltfreundlich, Sie sparen auch bares Geld. Falls gewünscht, können die Elemente aus dem letzten Jahr für die neue Messe ergänzt oder verändert werden. Wenn möglich versuchen wir auch Verpackungsmaterial mehrfach einzusetzen.
i.xpo geht mit gutem Beispiel voran: Unser Einsatz als Sustainable Company
- Wir beziehen bereits seit mehreren Jahren 100 % Ökostrom.
- Unsere Büros haben wir von Sparlampen auf LED-Technik ausgebaut, als nächstes werden auch unsere Fertigungshallen mit energiesparenden LEDs ausgerüstet.
- Auf Klimaanlagen verzichten wir gänzlich und verwenden stattdessen Sonnenschutzsysteme.
- Eine der größten Investitionen haben wir mit einer neuen, energieeffizienten Absauganlage für unsere Schreinerei getätigt. Die Absauganlage spart Energie, reinigt die Raumluft effizienter und presst den anfallenden Holzstaub zu verheizbaren Pellets.
- CO2 kompensieren wir durch die Aufforstung eines eigenen Waldes, der darüber hinaus eines Tages zur Rohstoffgewinnung unseres hauptsächlichen Baumaterials Holz beiträgt.
- In unseren Büros vermeiden wir aktiv überflüssige Ausdrucke, dafür haben wir den Duplexdruck verpflichtend eingeführt und digitale Alternativen geschaffen.
- Wir sind europaweit für unsere Kunden tätig. Bei Personentransporten steigen wir, wenn möglich, von Flugzeug und Auto auf die Bahn um bzw. forcieren Fahrgemeinschaften. Unsere bestehenden Firmenfahrzeuge werden momentan durch Elektrofahrzeuge ersetzt.
- Auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden gehört zu unserer i.xpomission: So fördern wir beispielsweise die Machbarkeit von Elternzeit, bieten Home-Office-Lösungen inklusive Arbeitsplatzausstattung an und ermöglichen Teilzeit- bzw. Gleitzeitmodelle.
Die Leitlinie unserer i.xpomission
- Das Arbeiten in der Messe- und Eventbranche ist für Mensch und Umwelt sehr anspruchsvoll. Unter diesen Rahmenbedingungen möchten wir unser Bestes tun, um unser Unternehmen nachhaltig auszurichten.
- Wir begreifen Nachhaltigkeit als eine Chance und nicht als ein Hindernis. Unsere Selbstverpflichtung ist ein Prozess, den wir i.xpomission nennen.
- Wir setzen Anreize, um das gesamte i.xpo-Team in die nachhaltige Ausrichtung unseres Unternehmens miteinzubeziehen und es bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele zu unterstützen.
- Wie wir unsere Prozesse nachhaltig gestalten, dokumentieren wir in einem fortlaufend aktualisierten Handbuch, das dem Team, unseren Kunden und unseren Lieferanten jederzeit zugänglich ist.
- Die Ergebnisse der Umsetzung unserer nachhaltigen Maßnahmen kommunizieren wir nach innen und außen, um uns zu messen, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen und unseren Anspruch Kunden und Partnern näher zu bringen.
Auch Sie als Veranstalter bzw. Aussteller wollen die Natur schützen? Legen Sie die Planung und Realisierung Ihres Messestands in unsere verantwortungsvollen Hände. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir beraten Sie gern.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 21 31 – 7 92 74 – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Sprechen Sie mich an
Philipp Jacobs
+49 (0) 2131 - 7 92 74 -14
Presse-Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen