Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Messebau – i.xpo ist sustainable company
Für die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens planen wir Ihren Messestand ressourcenschonend
Ob es die Anreisen der Besucher oder die Klimatisierung der Messehallen sind – die Durchführung einer Messe nimmt erhebliche Ressourcen in Anspruch. Oft erzeugen auch die Messestände eine Menge Müll, wenn große Teile davon nach dem Abbau entsorgt werden müssen.
Doch seit mehreren Jahren steht das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf der Agenda der Messebranche. Auch wir bei i.xpo sind fest davon überzeugt, dass wir eine Verantwortung gegenüber der Umwelt tragen und wollen dieser Überzeugung gerecht werden: Wir wollen Maßstäbe im nachhaltigen Messebau setzen – heute und für die Zukunft. Unser Handeln im Bereich Nachhaltigkeit haben wir i.xpoMission genannt.
Die Leitlinie unserer i.xpoMission
- Das Arbeiten in der Messe- und Eventbranche ist für Mensch und Umwelt sehr anspruchsvoll. Unter diesen Rahmenbedingungen möchten wir unser Bestes tun, um unser Unternehmen nachhaltig auszurichten.
- Wir begreifen Nachhaltigkeit als eine Chance und nicht als ein Hindernis. Unsere Selbstverpflichtung ist ein Prozess, den wir i.xpoMission nennen.
- Wir setzen Anreize, um das gesamte i.xpo-Team in die nachhaltige Ausrichtung unseres Unternehmens miteinzubeziehen und es bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele zu unterstützen.
- Wie wir unsere Prozesse nachhaltig gestalten, dokumentieren wir in einem fortlaufend aktualisierten Handbuch, das dem Team, unseren Kunden und unseren Lieferanten jederzeit zugänglich ist.
- Die Ergebnisse der Umsetzung unserer nachhaltigen Maßnahmen kommunizieren wir nach innen und außen, um uns zu messen, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen und unseren Anspruch Kunden und Partnern näher zu bringen.
i.xpo ist als „sustainable company“ zertifiziert
In 2016 haben wir erstmals das branchenspezifische Nachhaltigkeits-Zertifikat des FAMAB – Verbands erhalten und gehören damit zu den Vorreitern innerhalb der Messebaubranche. Unsere beständige Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards im Rahmen unserer i.xpoMission hat sich ausgezahlt: i.xpo erfüllt die umfangreichen Nachhaltigkeitskriterien der FAMAB „vorbildlich“. Die Zertifizierung für nachhaltiges Wirtschaften in der direkten Wirtschaftskommunikation wird durch einen unabhängigen sowie staatlich anerkannten Auditor, das Unternehmen CO₂OL durchgeführt. Auch zukünftig wollen wir auf ganzer Linie auf Nachhaltigkeit setzen, betont Philipp Jacobs, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Marketing- & Vertriebsleiter: „Wir wollen unser Bestes tun, um das gesamte i.xpo – Team in die nachhaltige Ausrichtung miteinzubeziehen und es bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele zu unterstützen.“
Klimaschutz und verringerter CO2-Fussabdruck im Messebau – Holz als nachhaltiges Messebaumaterial bei i.xpo
Holz ist nach wie vor der wichtigste Werkstoff bei der Fertigung von Messeständen. Zu dieser natürlichen Ressource steht i.xpo in einer besonderen Beziehung. Denn i.xpo ist Teil der Unternehmensgruppe der Familie Graf von Spee, zu der auch zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und Forstverwaltungen in Europa und Nordamerika gehören. Seit Generationen begründet und pflegt die Gräflich von Spee´sche Forstverwaltung in Heltorf nachhaltig Waldbestände im Ballungsraum. Jeder Quadratmeter davon ist Landschaftsschutzgebiet. Aufgrund der besonderen ökologischen Bedeutung stehen über 25% der Gesamtfläche unter Naturschutz. Den Wäldern wird nur so viel entnommen, wie nachwächst. Aufgrund der langjährigen, nachhaltigen Waldbewirtschaftung erhielt unser Forstbetrieb das Paneuropäische Forstzertifikat (PEFC).
Nachhaltigkeit im Marketing umsetzen – Abfallvermeidung und Wiederverwendbarkeit realisieren
Schon vor der Messe bei der Messeplanung kann Abfall vermieden werden. Als „sustainable company“ achten wir bereits bei der Auswahl der Materialien auf den Einsatz von recycelbaren Elementen. Egal ob Metall, Holz oder Sondermüll, nach dem Abbau Ihre Messestandes entsorgen wir die Materialien fachgerecht und führen sie den entsprechenden Recyclingkreisläufen zu. Jedoch muss nicht jeder Messestand nach seinem Einsatz entsorgt werden: Individuelle Messestandsysteme legen wir auf eine mehrjährige Nutzungsdauer an. So können Sie Ihre Standbauelemente auch im nächsten Jahr wieder verwenden. Damit handeln Sie nicht nur ressourcenschonend und umweltfreundlich, Sie sparen sogar bares Geld. Falls gewünscht können die Elemente aus dem letzten Jahr für die neue Messe selbstverständlich ergänzt oder verändert werden. Falls möglich versuchen wir auch Verpackungsmaterial mehrfach einzusetzen.
Fortbestand der Natur sichern – als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit im Messebau vorangehen
Wir wollen die Natur schützen und legen daher all unser Handeln auf Nachhaltigkeit aus. Noch viel zu selten wird überhaupt ein Zusammenhang zwischen Klimaschutz bzw. Umweltschutz und Messebau wahrgenommen. Unser Ziel ist die Umsetzung eines nahezu klimaneutralen Messestands. Auf diesem Weg sind wir stets bemüht Umweltverschmutzung zu vermeiden oder sie soweit es möglich ist zu reduzieren, Materialien wann immer möglich zu recyceln sowie Leerfahrten unserer Fahrzeuge zu vermeiden und Strecken effizient zu planen.
Gerne gehen wir auch auf die Wünsche unserer Kunden ein – stellen Sie sich etwa ein zertifiziertes Plattenmaterial vor, welches aus nachhaltiger Herstellung stammt, dann setzen wir das problemlos für Sie um.
Auch Sie als Veranstalter bzw. Aussteller wollen die Natur schützen? Legen Sie die Planung und Realisierung Ihres Messestands in unsere verantwortungsvollen Hände. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir beraten Sie gern.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Sprechen Sie mich an
Philipp Jacobs
+49 (0) 2131 - 7 92 74 -14
Presse-Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen